Bequeme Mode zur Erleichterung des Alltags

Wenn Bewegungen schwerfallen – Kleidung bei Multipler Sklerose

Entdecken Sie Kleidung, die das Anziehen bei Multipler Sklerose erleichtert und Ihnen den Alltag angenehmer gestaltet.

Was ist Multiple Sklerose?

Das Wort Sklerose bedeutet „Verhärtung“. 

Multiple Sklerose (MS) zeigt sich als Verhärtung oder Vernarbung von Gewebe, die häufig durch entzündliche Prozesse verursacht wird. Sie tritt an den verschiedensten Organen (multipel) und oft in Schüben auf.

Die Symptome entstehen als Folge einer chronischen Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem die schützende Myelinschicht der Nerven angreift. Dies führt zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen, die von Person zu Person variieren können.

Herausforderungen im Alltag bei MS

Warum spezielle Kleidung entscheidend ist

Bei Multipler Sklerose zählt vor allem eins: Die Kleidung sollte sich Ihren Bedürfnissen anpassen – nicht umgekehrt!

Multiple Sklerose ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern – und sie stellt Betroffene Tag für Tag vor neue Herausforderungen. Auch alltägliche Dinge wie das Anziehen können mit der Zeit mühsam werden: Spastik, Muskelschwäche oder Koordinationsprobleme machen viele Kleidungsstücke schwer handhabbar. Umso wichtiger ist es, bei MS geeignete Kleidung zu tragen, die nicht nur bequem ist, sondern auch funktional, leicht an- und auszuziehen – und dabei Rücksicht auf wechselnde Bedürfnisse nimmt. Funktionale Kleidung kann bei MS echte Unterstützung bieten – und dabei helfen, Selbstständigkeit zu bewahren.

Wenn Funktion den Alltag erleichtert – durchdachte Kleidung bei MS

Je nach Verlauf kann MS mit unterschiedlichsten Einschränkungen einhergehen: Kraftlosigkeit, teilweise Spastik oder Taubheitsgefühle. Dann ist einfach anzuziehende Kleidung gefragt, die sich intuitiv handhaben lässt. Reißverschlüsse mit großen Zippern, Klettverschlüsse, weite Ausschnitte oder Anziehhilfen wie Schlaufen machen den Unterschied. Barrierefreie Kleidung für MS kann mit elastischen Bünden oder seitlichen oder vorderen Öffnungen ausgestattet sein. Sie schenkt dadurch Selbstständigkeit – auch an schlechten Tagen.

Auch MS Unterwäsche sollte durchdacht sein: BHs mit Vorderverschluss, Slips ohne Bündchen, Wäsche, die im Vorderteil geteilt ist, dabei dehnbare Stoffe – ideal bei Spastik oder Empfindungsstörungen. Denn was direkt auf der Haut liegt, sollte besonders sanft sein.

Frau im Rollstuhl schließt Jacke mit Reißverschluss

Sanft zur Haut – die richtigen Materialien bei MS

Viele Menschen mit Multipler Sklerose reagieren empfindlich auf Druck, Hitze oder Reibung. Kleidung bei motorischen Einschränkungen sollte deshalb atmungsaktiv, temperaturregulierend und angenehm weich sein. Naturfasern wie Baumwolle, Bambus oder Tencel vermeiden Irritationen und sorgen für ein gutes Hautgefühl – auch bei langer Tragedauer. Elastische Stoffe, flache Nähte und keine Etiketten sorgen dafür, dass nichts einengt – weder beim Sitzen noch im Liegen.

Funktionalität mit Stil – Kleidung, die gut tut und gut aussieht

Auch mit MS möchte man sich wohl und schön fühlen. MS Kleidung darf und sollte funktional sein – aber bitte nicht nach Klinik aussehen. Moderne Kleidung bei MS könnte mit liebevollen Details, weichen Farben und praktischen Schnitten Komfort und Stil vereinen. Ob Freizeitkleidung oder stilvolle Oberteile – wer sich in seiner Kleidung wiederfindet, gewinnt Selbstvertrauen zurück.

Hier sind Vorschläge für Kleidung, die  sich gut für Multiple Sklerose Patienten eignet:

Hosen

 

  • Weite Hosen mit elastischem Bund oder Klettverschluss für einfaches Anziehen
  • Spezielle Hosen mit seitlichem Reißverschluss (z.B. im Sporthandel)
  • Dehnbare Stoffe, z.B. Jersey, um Druckstellen zu vermeiden

Oberteile

 

  • Weite Oberteile mit Vorderverschluss
  • Reißverschluss, Klettverschluss für einfaches Anziehen
  • Spezielle Hosen mit seitlichem Reißverschluss (z.B. im Sporthandel)
  • Dehnbare Stoffe, z.B. Jersey, um Druckstellen zu vermeiden

Unterwäsche

  • Nahtlose oder extra weiche Unterwäsche, die nicht auf die Operationsnarbe drückt
  • Unterhosen, die vorn geteilt werden, z. B. saba Wäsche, die nur um den Körper herum gelegt wird, und dann vorn geschlossen wird.
  • Der Doppelverschluss sorgt dafür, dass die Hose am Körper bleibt, auch wenn sie geöffnet ist.

Funktionale Kleidung für den Alltag

  • Rutschfeste, leicht anzuziehende Schuhe ohne Schnürsenkel
  • Weite Socken oder Kniestrümpfe
  • Warme, bequeme Hausanzüge

saba Wäsche

Goldmedaille für saba Wäsche

Enganliegende Unterwäsche kann unbequem sein und das Anziehen erschweren, wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist. Besonders problematisch sind enge Bündchen oder Verschlüsse, die schwer zu erreichen sind.

✔ BHs mit vorderem Verschluss – so vermeiden Sie unnötige Schmerzen beim Anziehen.

✔ Unterwäsche, die vorn geteilt wird, z.B. saba Wäsche. die nur um den Körper herum gelegt wird, und dann vorn geschlossen wird.

Unterwäsche mit weichen Bündchen und ohne enge Gummizüge erhöht den Komfort.

✔ Weiche, hautfreundliche Materialien – für maximalen Komfort

Alltagstipps – kleine Hilfen, große Wirkung

Alltagshilfen

  • Strumpfanziehhilfen für Kompressionsstrümpfe oder Socken
  • Greifzangen zum Anziehen oder Aufheben von Gegenständen
  • Schuhlöffel mit langem Griff für bequemes Anziehen der Schuhe
  • Knöpfhilfen oder Reißverschlusshaken
  • angewinkeltes Essbesteck

Tipps

  • Kleidung am Vortag bereitlegen
  • Phasen besserer Beweglichkeit nutzen
  • Wärmende Kleidung tragen
  • Kompressionshandschuhe ausprobieren

„Dank der Kleidung von SABA WÄSCHE kann ich mich endlich wieder selbstständig anziehen. Die durchdachten Schnitte und weichen Materialien sind perfekt für meine Genesung.“ – Anna M.

„Nach meiner Schulter-OP war ich auf der Suche nach praktischer Kleidung. Die Produkte von SABA WÄSCHE sind genau das, was ich gebraucht habe. Ich kann sie nur weiterempfehlen!“ – Markus L.

„Die Kleidung von SABA WÄSCHE hat mir den Alltag nach der OP enorm erleichtert. Die praktischen Verschlüsse sind genial und die Qualität ist top!“ – Sabine K.

„Ich war skeptisch, ob spezielle Kleidung wirklich nötig ist, aber die Produkte von SABA WÄSCHE haben mich überzeugt. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll.“ – Thomas R.

FAQ – Häufige Fragen

 

❓ Warum ist spezielle Kleidung bei Arthrose so wichtig?

Weil sie Ihnen Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückgeben kann.

❓ Welche Verschlüsse sind für mich am besten geeignet?

Leicht zu bedienende Reißverschlüsse, Klett- oder Magnetverschlüsse – je nachdem, was sich für Sie am angenehmsten anfühlt.

❓ Was sollte ich bei Unterwäsche beachten?

Unterwäsche liegt direkt auf der Haut – und ist besonders wichtig, wenn diese empfindlich oder taub ist. Sie sollte weich, druckfrei und dehnbar sein, ohne harte Nähte oder enge Bündchen. Praktisch sind auch Modelle mit Vorderverschluss oder Wickeltechnik.

❓ Gibt es Kleidung, die ich allein anziehen kann?

Ja.Mit durchdachten Schnitten, weiten Öffnungen und elastischen Stoffen geht vieles wieder selbst.

Welche Schuhe helfen mir bei Arthrose am besten?

Weiche, stützende Modelle mit leichter Einstiegshilfe – zum Beispiel Slipper mit Klettverschluss..

❓ Wie kann ich trotz meiner Einschränkungen gut gekleidet sein?**

Indem Sie Kleidung wählen, die Sie nicht nur wärmt, sondern auch stärkt – funktional und modisch zugleich.